Unsere Kita ackert im dritten Jahr mit AckerRacker!
Seit drei Jahren sind wir stolze AckerRacker-Kita und gestalten gemeinsam mit den Kindern, Nena – unserem ehrenamtlichen Acker-Coach –, den Fachkräften und Eltern unseren eigenen Kita-Acker. Die Kinder erleben, wie aus kleinen Samen frische Lebensmittel wachsen – ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Was ist AckerRacker?
AckerRacker ist ein mehrfach ausgezeichnetes Bildungsprogramm des Vereins Acker e. V., das Kitas dabei unterstützt, einen eigenen Gemüseacker anzulegen und zu pflegen. Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren erfahren spielerisch, woher Lebensmittel kommen und wie Natur funktioniert. Dabei werden sie aktiv in alle Schritte des Anbaus einbezogen – vom Pflanzen über die Pflege bis hin zur Ernte.

Unsere AckerRacker-Aktivitäten

  • Gemüseanbau: Gemeinsam pflanzen, pflegen und ernten wir bis zu 25 verschiedene Gemüsearten.

  • Ernährungsbildung: Die Kinder probieren das selbst angebaute Gemüse, verarbeiten es in der Kita-Küche oder nehmen es mit nach Hause.

  • Naturerfahrung: Durch das Arbeiten auf dem Acker erleben die Kinder die Jahreszeiten, den Kreislauf der Natur und entwickeln ein Bewusstsein für nachhaltige Ressourcennutzung.

  • Teamarbeit: Viele Aufgaben auf dem Acker erfordern Zusammenarbeit, wodurch das soziale Miteinander gestärkt wird.

Unterstützung durch Acker e. V.
Als AckerRacker-Kita erhalten wir umfassende Unterstützung:

  • Anbauplanung: Individuelle Beratung zur Gestaltung unseres Kita-Ackers.

  • Saatgut und Pflanzen: Bereitstellung von hochwertigem Saatgut und Jungpflanzen.

  • Fortbildung: Schulungen für unser Team, um gärtnerisches Wissen zu erweitern.

  • Begleitmaterialien: Spielerische Materialien zur Unterstützung der Bildungsarbeit.

  • Pflanzaktionen: Organisation von Pflanzaktionen vor Ort